Hochdruckreiniger, Reinigungsmaschinen und mehr!
Mit der großen Auswahl von OBI findest Du garantiert das richtige Reinigungsgerät für Deine Bedürfnisse!
Jetzt entdecken
Anzeige

Hochdruckreiniger Italienisch: Begriffe, Bedienung und Tipps fĂĽr den Urlaub

26.08.2025 21 mal gelesen 0 Kommentare
  • Der Hochdruckreiniger heiĂźt auf Italienisch "idropulitrice".
  • Vor dem Gebrauch sollte das Gerät immer auf korrekten Wasseranschluss und Stromspannung ĂĽberprĂĽft werden.
  • In Italien empfiehlt es sich, die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen, da Sicherheitsvorschriften variieren können.

Begriffserklärung: Hochdruckreiniger auf Italienisch

Begriffserklärung: Hochdruckreiniger auf Italienisch

Werbung

Wer in Italien einen Hochdruckreiniger sucht oder eine Bedienungsanleitung verstehen will, stößt auf das Wort idropulitrice. Dieses italienische Substantiv ist feminin und steht für genau das, was im Deutschen als Hochdruckreiniger bekannt ist. Die Pluralform lautet le idropulitrici. In technischen Datenblättern, auf Schildern im Baumarkt oder in Mietverträgen für Reinigungsgeräte taucht dieser Begriff regelmäßig auf. Nicht zu verwechseln ist idropulitrice mit anderen Reinigungsgeräten wie dem Dampfreiniger, der auf Italienisch apparecchio per la pulizia a vapore heißt.

Gerade bei der Suche nach Ersatzteilen, Zubehör oder bei Rückfragen im italienischen Fachhandel hilft es enorm, diesen Begriff korrekt zu verwenden. Er signalisiert nicht nur Fachkenntnis, sondern verhindert auch Missverständnisse – etwa wenn es um die Auswahl des passenden Geräts für die jeweilige Anwendung geht. Ein kleiner, aber entscheidender Unterschied: In Italien wird oft auch zwischen idropulitrice domestica (für den Hausgebrauch) und idropulitrice industriale (für gewerbliche Zwecke) unterschieden. Wer also gezielt nach einem bestimmten Typ sucht, sollte diese Zusätze kennen.

Wichtige Fachbegriffe: Hochdruckreiniger, Dampfreiniger und Zubehör im Italienischen

Wichtige Fachbegriffe: Hochdruckreiniger, Dampfreiniger und Zubehör im Italienischen

Hochdruckreiniger, Reinigungsmaschinen und mehr!
Mit der großen Auswahl von OBI findest Du garantiert das richtige Reinigungsgerät für Deine Bedürfnisse!
Jetzt entdecken
Anzeige

Damit Sie in Italien nicht ins Schwimmen geraten, wenn es um Reinigungsgeräte und deren Zubehör geht, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten italienischen Fachbegriffe. Gerade im Baumarkt, bei der Miete oder beim Nachlesen in einer Anleitung tauchen oft spezielle Vokabeln auf, die man nicht intuitiv versteht.

  • Hochdruckreiniger: idropulitrice
  • Dampfreiniger: apparecchio per la pulizia a vapore
  • Schlauch: tubo
  • Düse: ugello
  • Wasseranschluss: attacco dell’acqua
  • Reinigungsmittelbehälter: serbatoio del detergente
  • Netzkabel: cavo di alimentazione
  • Filter: filtro
  • Handgriff: impugnatura
  • Spritzpistole: pistola a spruzzo

Manchmal steht auf Verpackungen oder in Produktbeschreibungen auch der Begriff accessori – das meint schlicht das Zubehör. Wer also nach einer Ersatzdüse oder einem neuen Schlauch sucht, sollte gezielt nach accessori per idropulitrice fragen. Besonders praktisch: Viele Hersteller verwenden in ihren Anleitungen diese Begriffe, sodass ein Blick in die Liste Missverständnisse beim Aufbau oder bei der Wartung verhindert.

Vorteile und Nachteile der Nutzung von Hochdruckreinigern in Italien für Urlauber

Vorteile Nachteile
Effiziente und schnelle Reinigung von Ferienhaus, Auto oder Fahrrad Unterschiedliche Wasseranschlüsse, Adapter oft nötig
Mietgeräte in vielen Baumärkten (bricolage) und Werkzeugverleihen verfügbar Bedienungsanleitungen meist nur auf Italienisch
Leichte Kommunikation vor Ort durch Kenntnis wichtiger Begriffe wie idropulitrice Oft Kaution und Identitätsnachweis bei Miete verlangt
Bedienungsanleitungen enthalten praktische Hinweise zur Wartung und Sicherheit Stromnetz (220 Volt) und Steckdosen können von deutschen Standards abweichen
Beachtung regionaler Vorschriften verhindert Bußgelder Reinigungsmittel (detergente per idropulitrice) oft nicht im Mietpreis enthalten
Günstige Mietoptionen für kurzfristigen Bedarf im Urlaub Kalkhaltiges Wasser erfordert gründliche Wartung und Filter

Italienische Bedienungsanleitungen: Zentrale Begriffe und Redewendungen

Italienische Bedienungsanleitungen: Zentrale Begriffe und Redewendungen

Beim Durchforsten italienischer Bedienungsanleitungen für Hochdruckreiniger tauchen oft spezielle Formulierungen auf, die auf den ersten Blick verwirrend wirken können. Damit Sie nicht ins Grübeln geraten, hier die wichtigsten Redewendungen und Begriffe, die Ihnen in solchen Texten begegnen:

  • Prima dell’uso – Vor der Benutzung
  • Leggere attentamente le istruzioni – Die Anweisungen sorgfältig lesen
  • Montaggio – Zusammenbau
  • Collegare alla rete idrica – An das Wassernetz anschließen
  • Avvertenze di sicurezza – Sicherheitshinweise
  • Non utilizzare in ambienti chiusi – Nicht in geschlossenen Räumen verwenden
  • Regolare la pressione – Den Druck einstellen
  • Spegnere l’apparecchio – Das Gerät ausschalten
  • Manutenzione ordinaria – Regelmäßige Wartung
  • Sostituire il filtro – Den Filter austauschen

Typisch ist auch der Hinweis Conservare queste istruzioni per usi futuri – also die Empfehlung, die Anleitung für spätere Zwecke aufzubewahren. Gerade bei Warnhinweisen oder Sicherheitshinweisen lohnt es sich, die genaue Formulierung zu kennen, um Fehler oder Schäden zu vermeiden. Viele Anleitungen setzen zudem auf Piktogramme, aber die begleitenden Sätze geben oft entscheidende Details preis, die man nicht übersehen sollte.

Anwendung: So nutzen Sie einen Hochdruckreiniger in Italien richtig

Anwendung: So nutzen Sie einen Hochdruckreiniger in Italien richtig

Wer in Italien einen Hochdruckreiniger bedient, sollte sich auf einige Besonderheiten einstellen, die im Alltag schnell übersehen werden. Zunächst ist es ratsam, die örtlichen Wasseranschlüsse zu prüfen – nicht jede italienische Ferienunterkunft bietet denselben Standard wie in Deutschland. Adapter für den attacco dell’acqua sind häufig notwendig, da die Gewindegrößen variieren können.

  • Vor dem Start immer den Wasserdruck kontrollieren. In manchen Regionen Italiens schwankt der Druck, was die Reinigungsleistung beeinflusst.
  • Italienische Stromnetze arbeiten meist mit 220 Volt, aber ältere Häuser können überraschend schwache Leitungen haben. Am besten das Gerät an einer gesicherten Steckdose betreiben und Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt nutzen.
  • Viele Mietgeräte in Italien sind mit Sicherheitsschlössern oder speziellen Schaltern ausgestattet. Wer den interruttore di sicurezza nicht findet, schaut besser zweimal in die Anleitung.
  • Bei der Reinigung von Terrassen oder Autos im Freien sollte man auf lokale Vorschriften achten: In manchen Gemeinden ist das Abfließen von Reinigungswasser in die Kanalisation verboten.
  • Nach der Nutzung empfiehlt es sich, das Gerät gründlich zu entleeren und die Schläuche zu trocknen. Das beugt Kalkablagerungen vor, die in Italien wegen des oft harten Wassers häufiger auftreten.

Mit diesen praktischen Hinweisen läuft die Reinigung in Italien nicht nur reibungslos, sondern auch regelkonform und sicher ab. Ein bisschen Vorbereitung und Aufmerksamkeit – und schon bleibt der Urlaub stressfrei sauber.

Tipps für Urlauber: Hochdruckreiniger mieten oder benutzen vor Ort

Tipps für Urlauber: Hochdruckreiniger mieten oder benutzen vor Ort

Wer in Italien spontan einen Hochdruckreiniger benötigt, etwa um ein Ferienhaus, ein Boot oder Fahrräder zu säubern, steht oft vor ganz praktischen Fragen. Viele Baumärkte (bricolage) und spezialisierte Werkzeugverleiher (noleggio attrezzi) bieten Geräte tage- oder wochenweise an. Häufig ist eine Kaution in bar oder per Kreditkarte zu hinterlegen – die Höhe variiert je nach Region und Anbieter, also besser vorher nachfragen.

  • Vor Ort empfiehlt es sich, gezielt nach dem Service noleggio idropulitrice zu suchen. Viele Anbieter listen die verfügbaren Modelle online, was die Auswahl erleichtert.
  • Unbedingt den Zustand des Geräts bei Übergabe prüfen und eventuelle Mängel sofort dokumentieren. Fotos helfen, spätere Diskussionen zu vermeiden.
  • Italienische Mietverträge sind oft knapp gehalten und meist nur auf Italienisch verfügbar. Wer unsicher ist, kann sich vorab die wichtigsten Begriffe notieren oder eine Übersetzungs-App nutzen.
  • Einige Unterkünfte stellen ihren Gästen Hochdruckreiniger zur Verfügung. Hier lohnt es sich, vorab beim Vermieter nachzufragen, ob das Gerät vorhanden und einsatzbereit ist.
  • Reinigungsmittel sind in Italien nicht immer im Mietpreis enthalten. Im Zweifel besser selbst ein passendes Produkt (detergente per idropulitrice) im Supermarkt oder Baumarkt besorgen.

Mit diesen Tipps vermeiden Sie böse Überraschungen und können den Hochdruckreiniger in Italien unkompliziert und effektiv nutzen – ganz ohne Stress und mit einem sauberen Ergebnis.

Sicherheit und Wartung: Was Sie bei italienischen Geräten beachten müssen

Sicherheit und Wartung: Was Sie bei italienischen Geräten beachten müssen

Italienische Hochdruckreiniger bringen manchmal kleine, aber entscheidende Unterschiede bei Sicherheitsvorschriften und Wartungsanforderungen mit sich. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte ein paar Besonderheiten kennen, die sich im Vergleich zu deutschen Geräten zeigen.

  • Italienische Geräte tragen oft das CE-Kennzeichen, aber zusätzliche nationale Prüfzeichen wie das IMQ-Siegel können auf spezifische Sicherheitsstandards hinweisen. Ein kurzer Blick auf das Typenschild lohnt sich.
  • Bei der Wartung verlangen viele italienische Modelle nach dem ersten Gebrauch eine sogenannte verifica periodica – also eine regelmäßige Überprüfung, die in der Anleitung meist in Betriebsstunden angegeben ist.
  • Der Austausch von Verschleißteilen wie guarnizioni (Dichtungen) oder filtro dell’acqua (Wasserfilter) wird in italienischen Anleitungen oft explizit empfohlen, um Schäden durch Kalk oder Schmutz vorzubeugen.
  • Stromkabel und Stecker entsprechen manchmal nicht dem in Deutschland üblichen Standard. Ein Adapter (adattatore) ist daher oft unverzichtbar, um das Gerät sicher zu betreiben.
  • Einige italienische Hochdruckreiniger verfügen über einen dispositivo di blocco – eine automatische Sperre, die nach längerer Inaktivität aktiviert wird. Das schützt vor unbeabsichtigtem Starten, kann aber ohne Bedienungsanleitung zu Verwirrung führen.
  • Im Schadensfall ist es ratsam, ausschließlich autorisierte Servicepartner (centro assistenza autorizzato) aufzusuchen, da sonst die Garantie erlöschen kann.

Wer diese Details im Hinterkopf behält, kann italienische Hochdruckreiniger sicher und langlebig nutzen – und spart sich böse Überraschungen beim nächsten Einsatz.

Empfehlungen für Übersetzungen und Nachschlagewerke

Empfehlungen für Übersetzungen und Nachschlagewerke

Für das Verständnis technischer Anleitungen oder die sichere Kommunikation im italienischen Fachhandel sind präzise Übersetzungen unerlässlich. Gerade bei komplexen Begriffen rund um Hochdruckreiniger stoßen Standard-Wörterbücher schnell an ihre Grenzen. Hier einige erprobte Strategien und Ressourcen, die wirklich weiterhelfen:

  • Fachwörterbücher und Normenwerke: Spezialisierte Nachschlagewerke wie das Große Technik-Wörterbuch Deutsch-Italienisch oder einschlägige DIN- und UNI-Normen bieten verlässliche Übersetzungen für technische Begriffe und Formulierungen.
  • Online-Plattformen mit Kontextbeispielen: Dienste wie Linguee oder DeepL liefern nicht nur Übersetzungen, sondern zeigen auch reale Anwendungsbeispiele aus Bedienungsanleitungen und Produkttexten. Das erhöht die Sicherheit bei der Auswahl des passenden Begriffs.
  • Fachspezifische Foren und Communitys: In Foren wie WordReference oder spezialisierten Facebook-Gruppen tauschen sich Übersetzer und Anwender über knifflige Begriffe aus – oft mit hilfreichen Praxistipps.
  • Herstellerdokumentationen: Viele internationale Hersteller bieten auf ihren Webseiten Bedienungsanleitungen in mehreren Sprachen an. Der direkte Vergleich der deutschen und italienischen Version liefert verlässliche Übersetzungen im technischen Kontext.
  • Glossare von Branchenverbänden: Einige italienische Industrie- und Handwerksverbände stellen kostenlose Glossare für Reinigungs- und Elektrotechnik online bereit. Diese Listen sind besonders aktuell und branchennah.

Mit diesen Werkzeugen lassen sich auch anspruchsvolle Texte rund um Hochdruckreiniger sicher und präzise ins Italienische übertragen – und umgekehrt. Wer regelmäßig übersetzt, sollte sich zudem ein eigenes Glossar mit bewährten Begriffen anlegen. Das spart Zeit und Nerven, wenn es mal schnell gehen muss.

Praxisbeispiel: Eine Hochdruckreiniger-Anleitung in Italien verstehen

Praxisbeispiel: Eine Hochdruckreiniger-Anleitung in Italien verstehen

Stellen wir uns vor, Sie stehen in einer italienischen Ferienwohnung und halten eine Bedienungsanleitung für einen Hochdruckreiniger in der Hand. Die Sprache ist ungewohnt, die Formulierungen wirken manchmal kryptisch – aber mit ein paar Kniffen gelingt das Verständnis.

  • Meist beginnt die Anleitung mit einem Abschnitt namens Descrizione delle parti. Hier werden alle Bauteile des Geräts einzeln aufgeführt und oft mit kleinen Skizzen erklärt. Wer die Begriffe zuordnen kann, findet sich beim Zusammenbau schnell zurecht.
  • Im Kapitel Istruzioni per l’uso werden die Schritte zum Starten und Bedienen des Hochdruckreinigers erläutert. Häufig steht dort, in welcher Reihenfolge Wasser und Strom angeschlossen werden müssen – Fehler in der Reihenfolge können zu Schäden führen.
  • Der Abschnitt Risoluzione dei problemi listet typische Störungen und deren Behebung auf. Hier hilft es, die Symptome (z.B. pressione bassa für niedrigen Druck) mit den vorgeschlagenen Lösungen abzugleichen.
  • Im Teil Manutenzione werden konkrete Intervalle für Wartungsarbeiten genannt. Italienische Anleitungen geben oft präzise Zeitangaben oder Betriebsstunden an, nach denen bestimmte Teile zu reinigen oder auszutauschen sind.
  • Am Ende findet sich meist ein Abschnitt Avvertenze mit Sicherheitshinweisen. Hier werden nicht nur Risiken, sondern auch regionale Besonderheiten (z.B. Entsorgung von Reinigungsmitteln) erwähnt.

Wer sich diese Struktur bewusst macht und gezielt nach den genannten Kapiteln sucht, kann auch ohne perfekte Sprachkenntnisse die wichtigsten Infos herausfiltern. Ein Tipp aus der Praxis: Markieren Sie unbekannte Wörter und nutzen Sie ein Online-Glossar oder Übersetzungstool, um Unsicherheiten direkt zu klären. So wird die Bedienungsanleitung Schritt für Schritt verständlich – und der Hochdruckreiniger ist im Nu einsatzbereit.

Fazit: Sicherer Umgang mit dem Hochdruckreiniger im Italien-Urlaub

Fazit: Sicherer Umgang mit dem Hochdruckreiniger im Italien-Urlaub

Ein Hochdruckreiniger in Italien ist mehr als nur ein praktisches Werkzeug – er fordert Aufmerksamkeit für Details, die im Urlaubsalltag schnell untergehen. Wer sich mit lokalen Mietbedingungen, technischen Besonderheiten und sprachlichen Feinheiten auseinandersetzt, schafft die Basis für eine sichere und effiziente Nutzung. Nicht zu unterschätzen ist der Einfluss regionaler Vorschriften auf den Einsatz: In einigen Gemeinden gelten strenge Umweltauflagen für die Verwendung von Reinigungsgeräten, insbesondere im Außenbereich. Ein kurzer Check bei der lokalen Verwaltung oder beim Vermieter kann teure Missverständnisse verhindern.

  • Die Qualität der Wasserzufuhr schwankt in Italien regional erheblich; eine Filterlösung kann Schäden am Gerät vorbeugen.
  • Bei Unsicherheiten empfiehlt sich der Kontakt zu autorisierten Servicepartnern, die mit den landestypischen Modellen vertraut sind.
  • Eine kurze Dokumentation der Geräteeinstellungen vor dem ersten Einsatz erleichtert die spätere Rückgabe oder Reklamation – besonders bei Mietgeräten.

Wer sich auf diese Feinheiten einlässt, erlebt den Hochdruckreiniger nicht als Stolperfalle, sondern als nützlichen Helfer – und genießt einen reibungslosen, sicheren Einsatz im italienischen Ferienalltag.

Produkte zum Artikel

kaercher-hochdruckreiniger-k-7-premium-power-flex

389.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

nilfisk-hochdruckreiniger-e-145-4

279.90 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

scheppach-hochdruckreiniger-hce2600-inkl-8-tlg-zubehoer

99.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

detec-scheuersaugmaschine-akku-bodenreiniger-24v-100ah-dt-580sm-saugwischer-bodenreinigungsmaschine-hartbodenreiniger

2,595.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

einhell-hochdruckreiniger-tc-hp-130

96.64 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ: Hochdruckreiniger & Reinigungsgeräte in Italien – Begriffe, Nutzung und Urlaubsratgeber

Wie heiĂźt Hochdruckreiniger auf Italienisch und worauf sollte man bei der Suche achten?

Der italienische Begriff für Hochdruckreiniger ist idropulitrice (Plural: le idropulitrici). In Baumärkten, bei Vermietern oder auf technischen Dokumenten hilft diese Bezeichnung bei der gezielten Suche nach Geräten oder Zubehör. Achten Sie auch auf Zusätze wie domestica (für den Hausgebrauch) oder industriale (für den gewerblichen Einsatz).

Welche weiteren wichtigen italienischen Begriffe rund um Hochdruckreiniger sollte man kennen?

Zu den wichtigsten Begriffen gehören:
– Dampfreiniger: apparecchio per la pulizia a vapore
– Zubehör: accessori
– Schlauch: tubo
– Düse: ugello
– Wasseranschluss: attacco dell’acqua
– Reinigungsmittel: detergente per idropulitrice

Was muss man bei der Benutzung eines Hochdruckreinigers in Italien beachten?

Prüfen Sie Wasseranschlüsse und Stromnetz – Adapter sind häufig nötig, da italienische Standards teils abweichen. Achten Sie auf regionale Vorschriften zur Nutzung und Abwasserentsorgung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgsam und nutzen Sie gegebenenfalls Übersetzungsdienste, da viele Anleitungen nur auf Italienisch verfügbar sind.

Wie kann ich einen Hochdruckreiniger in Italien mieten und worauf sollte ich achten?

Hochdruckreiniger können in Baumärkten (bricolage) und Werkzeugverleihen (noleggio attrezzi) angemietet werden. Achten Sie auf die erforderliche Kaution und überprüfen Sie vor Ort Gerät und Zubehör auf Funktion und Vollständigkeit. Notieren Sie die wichtigsten italienischen Fachbegriffe, um sich im Mietprozess besser verständigen zu können.

Welche Online- und Nachschlagehilfen eignen sich zur Übersetzung und zum Verständnis technischer Begriffe?

Zuverlässige Übersetzungen bieten Online-Plattformen wie Linguee, DeepL oder spezielle Technik-Fachwörterbücher. Auch Herstellerseiten mit mehrsprachigen Anleitungen sowie die Glossare von Branchenverbänden helfen beim sicheren Verständnis technischer Dokumente und italienischer Bedienelemente.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gĂĽltige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von KĂĽnstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

In Italien heißt der Hochdruckreiniger „idropulitrice“; bei Miete oder Nutzung sind Kenntnisse wichtiger Begriffe und örtlicher Besonderheiten hilfreich.

Hochdruckreiniger, Reinigungsmaschinen und mehr!
Mit der großen Auswahl von OBI findest Du garantiert das richtige Reinigungsgerät für Deine Bedürfnisse!
Jetzt entdecken
Anzeige

NĂĽtzliche Tipps zum Thema:

  1. Wichtige Begriffe vorab lernen: Notieren Sie sich die wichtigsten italienischen Fachbegriffe rund um Hochdruckreiniger, wie „idropulitrice“ (Hochdruckreiniger), „tubo“ (Schlauch) oder „ugello“ (Düse). Das erleichtert die Suche im Baumarkt, das Verständnis von Anleitungen und die Kommunikation bei der Miete.
  2. Technische Besonderheiten beachten: Prüfen Sie vor der Nutzung die örtlichen Wasseranschlüsse und das Stromnetz (meist 220 Volt). Adapter für Wasser und Strom können notwendig sein, da italienische Standards von den deutschen abweichen.
  3. Auf Bedienungsanleitungen achten: Italienische Anleitungen enthalten oft spezielle Hinweise, z. B. zu Wartungsintervallen oder Sicherheitseinrichtungen wie dem „dispositivo di blocco“ (automatische Sperre). Übersetzen Sie zentrale Begriffe oder nutzen Sie Online-Übersetzungstools, um Missverständnisse zu vermeiden.
  4. Regionale Vorschriften einhalten: Informieren Sie sich vor der Reinigung von Terrassen oder Fahrzeugen, ob das AbflieĂźen von Reinigungswasser in die Kanalisation erlaubt ist. In manchen Gemeinden gelten strenge Umweltauflagen, deren Missachtung BuĂźgelder nach sich ziehen kann.
  5. Gerät und Mietbedingungen prüfen: Kontrollieren Sie bei Mietgeräten immer den Zustand und dokumentieren Sie Mängel. Fragen Sie, ob Reinigungsmittel im Preis enthalten sind und klären Sie die Höhe der Kaution. Lassen Sie sich nicht von italienischen Mietverträgen abschrecken – eine Übersetzungs-App hilft bei Unklarheiten.

Produkte zum Artikel

kaercher-hochdruckreiniger-k-7-premium-power-flex

389.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

nilfisk-hochdruckreiniger-e-145-4

279.90 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

scheppach-hochdruckreiniger-hce2600-inkl-8-tlg-zubehoer

99.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

detec-scheuersaugmaschine-akku-bodenreiniger-24v-100ah-dt-580sm-saugwischer-bodenreinigungsmaschine-hartbodenreiniger

2,595.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

einhell-hochdruckreiniger-tc-hp-130

96.64 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Kärcher Bosch Scheppach Einhell Nilfisk
Modellvielfalt
Hohe Verarbeitungsqualität
Standardqualität
Standardqualität
Gute Mobilität
Erweiterungsmöglichkeiten
Innovative Funktionen
Preis-Leistungs-Verhältnis
Breites Spektrum
Preiswert bis hochwertig
Sehr gĂĽnstig
Gut im mittleren Segment
Premiumpreise
Guter Service
Nachhaltigkeit
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter